Wandern im Bayerischen Wald
Herzlich willkommen hier auf unserer Website bayerwald-wanderer.de. Es freut uns, dass ihr den Weg hier her gefunden habt.
Wir haben hier im Laufe der Zeit viele verschiedene Touren im Bayerischen Wald – und dabei insbesondere im Nationalpark Bayerischer Wald – zusammengetragen.
Durch diesen Blog möchten wir die Schönheit und Einmaligkeit unserer Wanderregion ein wenig unterstützen. Und euch vielleicht die ein oder andere Anregung für eure nächste Wandertour im Bayerwald bieten.
Entdeckt und erlebt die wunderbare und wahrscheinlich unvergleichliche Waldwildnis, die der Nationalpark bietet. Auch wenn die Überwindung vielleicht manchmal gross ist – es lohnt sich allemal.
Natürlich dürfen hier auch unser Hausberg, der Lusen, und die wunderbaren anderen Berge im Bayerischen nicht fehlen.
Wir wünschen euch viel Spass beim Lesen, Stöbern – und natürlich beim Wandern in der herrlichen Landschaft des Bayerwaldes.
Bitte beachtet: Es handelt sich hier um eine rein private Website, auf der wir unsere persönliche Eindrücke und Impressionen schildern. Alle Angaben (z.B. Gehzeit) beruhen auf unseren persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen der Touren.
Blogbeiträge und Touren
Kleine Eindrücke vom Bärennachwuchs
So, zwischendurch mal wieder ein paar Impressionen vom Bärennachwuchs im Tierfreigelände des Nationalparkzentrum Lusen. Die Ausflüge der kleinen Braunbären zusammen mit ihrer Mama Luna werden langsam immer mehr und länger. Und somit auch die Eindrücke immer...
Kleiner und Grosser Falkenstein mit Höllbachgspreng
Startpunkt: Zwieslerwaldhaus, Wanderparkplatz Ziel: Zwieslerwaldhaus, Wanderparkplatz anstrengende Wanderung, die gute Kondition und Trittsicherheit (Höllbachgspreng) erfordert* Das Wandergebiet rund um den Falkenstein wird von einigen Wanderwegen unterschiedlicher...
Nationalparkzentrum Falkenstein mit Tierfreigelände
Auch für einen kurzen Abstecher lohnt sich das Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald. Der "Rundweg Wildtiere" führt zunächst leicht ansteigend, vorbei am Luchsgehege. Da das Gehege - wie auch die anderen im Tierfreigelände -...
Tierischer Nachwuchs im Tierfreigelände
Das Tierfreigelände im Nationalparkzentrum Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald ist immer eine Reise wert. Dieser Tage aber ganz besonders, denn es gibt gleich bei mehreren Tieren Nachwuchs zu bestaunen. Meist braucht man einige Zeit und somit auch Geduld, bis sich...
Frühling im Klosterfilz
Schon schön, wenn es langsam dann wieder mal Frühling wird, oder? Die Bilder sind bei einem ganz kurzen Abstecher auf den Wanderweg Klosterfilz im Nationalpark Bayerischer Wald entstanden. Der Wanderweg liegt bei der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte. Es ist in jedem...
Partnachklamm Garmisch Partenkirchen
Ein kleiner Kurztrip nach Garmisch-Partenkirchen war der willkommene Anlass, dort einmal die bekannte Partnachklamm zu erwandern. Nachdem in den letzten Wochen erst die Steinklamm bei Spiegelau, und dann die Wildbachklamm Buchberger Leite zwischen Freyung und Ringelai...
Wildbachklamm Buchberger Leite
Startpunkt: Freyung, Wanderparkplatz Ziel: Ringelai leichte Wanderung, die etwas Trittsicherheit erfordert* Nachdem vor kurzem die Steinklamm bei Spiegelau an der Reihe war, ging es diesmal in die Wildbachklamm Buchberger Leite.Wie auch schon in der Steinklamm, so war...
Wandern in der Steinklamm bei Spiegelau
Ein beeindruckendes Naturschauspiel erwartet den geneigten Wanderer in der Steinklamm bei Spiegelau. Gerade jetzt, wenn die Schneeschmelze langsam, aber sicher dann einsetzt, und der Fluss "Große Ohe" mehr Wasser als sonst führt, ist eine Wanderung durch die Klamm ein...
Rundwanderweg Bienstand bei Riedlhütte
In Riedlhütte, direkt beim Ortsteil Reichenberg, beginnt der Rundwanderweg zum Bienstand. Es handelt sich dabei um einen kurzen, leichten Wanderweg mit geringen Steigungen, der leicht zu absolvieren ist. Auch wenn es ein kurzer Weg ist, so ist er doch nicht minder...
Auf Schneeschuhen durch die Waldwildnis
Nachdem ein paar Tage vorher noch eine Tour auf den Rachel ganz ohne Schneeschuhe möglich war, so mussten eben diese ein paar Tage später dann schon ausgepackt werden. So ging es in der Nähe von Annathal ("Howareid") bei Mauth-Finsterau quer durch die Waldwildnis des...
Unterwegs zum Rachel
Startpunkt: Parkplatz Gfäll Ziel: Parkplatz Gfäll fordernde Wanderung mit einigen größeren Steigungen* Noch bevor der Winter den Rachel mit seinem weißen Gewand überzog, war es wieder mal an der Zeit den sagenumwobenen Berg zu besuchen. Es war schon eine Besonderheit,...
Schönbuchetfelsen – Hausberg der „Howareidler“
Vielleicht einer der magischsten und spirituellesten Plätze - das war der Eindruck von der Wanderung zum Schönbuchetfelsen, dem Hausberg der "Howareidler". Wenig bekannt, ein echter Geheimtipp zum Wandern im Bayerischen Wald also - aber dafür umso schöner. Und...